1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Ihr seid gern in der Natur unterwegs und könnt vom Wandern gar nicht genug bekommen? Dann ist diese Wanderreise genau das richtige für euch. Ihr seid zusammen mit anderen Jugendlichen unterwegs, könnt eure Ausdauer auf die Probe stellen und euch so richtig auspowern.
Die Lechquellenrunde ist ein atemberaubendes Erlebnis für Jugendliche, die die Schönheit der Alpen erkunden möchten. Die Mehrtageswanderung führt Sie abseits der bekannten Alpenüberquerungen durch die atemberaubende Landschaft. Während der Tour lernen Sie mehr über das alpine Wandern und erleben hautnah, wie es ist, eine große Alpenüberquerung zu unternehmen.
Die Route führt Sie entlang der Gipfel der Lechtaler Alpen, wo Sie einen unvergesslichen Blick auf die Alpen und den Alpenhauptkamm genießen können. Inmitten dieser unberührten Landschaft haben Sie die Möglichkeit, Tiere wie Murmeltiere, Gämse und Steinböcke zu beobachten.
Die Übernachtungen finden auf Berghütten in Matratzenlagern statt, während die Verpflegung während des Tages selbst organisiert wird. Die Lechquellenrunde bietet eine optimale Vorbereitung für junge Erwachsene, die sich auf die Herausforderungen einer Mehrtageswanderung wie der Alpenüberquerung E5 von Obersdorf nach Meran vorbereiten möchten.
So gestaltet sich unsere Route:
Die angegebenen Gehzeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Fitness und Wetter variieren. Auch Pausen wurden bei den Angaben nicht berücksichtigt.
Wenn ihr schon mehr Erfahrung im alpinen Raum habt, schaut euch eine der Fortgeschrittenen Touren an:
Ihr werdet in Berghütten übernachten, die mit Matratzenlagern ausgestattet sind. Die Aufteilung nach Geschlechtern kann daher nicht immer garantiert werden.
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch
Laktosefrei
Fruktosefrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Auf den Hütten werdet ihr bestens verpflegt (Frühstück + Abendessen ohne Getränke). Die Marschverpflegung für unterwegs bringt ihr selbst mit bzw. wird unterwegs nachgekauft. Bitte plant für die Marschverpflegung und die Getränke auf den Hütten noch ein Taschengeld ein (Hinweis: Viele Hütten akzeptieren keine Kartenzahlung).
Wichtig: Bitte bringt für den ersten Abend ein Vesper o.ä. mit, da der Supermarkt im Ort bereits geschlossen hat und das Hostel kein Abendessen anbietet. Vor Ort gibt es auch mehrere Pizzerien. Für die Versorgung am ersten Abend, muss bitte ein Taschengeld eingeplant werden.
Begleitet von qualifizierten Erlebnispädagogen könnt ihr euch mit etwas Erfahrung hier in ein echtes Wander-Abenteuer stürzen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:7.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Reise zur Wanderreise geschieht in Eigenregie. Treffpunkt ist bei der Anreise ist das Hostel Lech in Lech am Arlberg und bei Abreise ist es die Rüfikopfbahn in Lech am Arlberg.
Anreise | Abreise |
---|---|
15:00 Uhr | 12:00 Uhr |
Die Touren sind in vier Schwierigkeitsstufen unterteilt:
Diese Tour ist ideal für Anfänger*innen, aber natürlich sind auch Geübte Wander*innen, Fortgeschrittene und Expert*innen herzlich willkommen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Kondition: 2 von 4
K2: 801–1200 Hm, bis 7 Std Gesamtgehzeit: Ausdauer für 4- bis 5-stündige Aufstiege mit bis zu 1200 Hm sowie damit verbundene lange Abstiege
Technik: 2 von 4
T2: Einfacher Bergweg: Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht völlig ausgeschlossen. Trittsicherheit nötig. Geeignetes Schuhwerk sind Schuhe der Kategorie B.
Herausforderung: 2 von 4
H2: Täglich wechselnde Unterkunft. Weniger als 7 Tage Wandertage am Stück unterwegs. Kein Pausentag eingeplant. Es wird ein Tourenrucksack mit ca. 35 - 40l benötigt, in welchem die gesamte Kleidung und Ausrüstung untergebracht werden müssen. Zusätzlich muss die Marschverpflegung mit eingepackt werden. Ein Abbruch / Abstieg der Tour ist relativ einfach möglich.
Der Routenverlauf birgt für die Teilnehmenden objektive Gefahren, welche hauptsächlich durch natürliche Faktoren, wie z. B. Wetter, Wind, Gewitter, Blitzschlag, Nebel, Temperatur, Schneefall beeinflusst werden. Einige Stellen können Steinschlag - und absturzgefährdet sein. Ungünstige objektive Bedingungen, sowie subjektive Gefahren, wie z.B. mangelnde Erfahrung (Selbstüberschätzung, Leichtsinn, Unkenntnis), Ausrüstungsmängel, mangelnde Vorbereitung, können zu einer Erhöhung des Gefahrenpotentials führen und eine Änderung der Routenführung, oder den Abbruch der Tour notwendig machen.
Vor Beginn der Freizeit könnt ihr an einem Online-Treffen teilnehmen. Dabei stellt sich das Team vor, die Teilnehmenden können sich kennenlernen, offene Fragen klären und Fahrgemeinschaften organisieren. Den Link für die Teilnahme bekommt ihr zusammen mit den Reiseunterlagen.
Der Termin für die Freizeit am 04.08. ist: 08.07.2025 - 18:30 Uhr
Der Termin für die Freizeit am 17.08. ist: 18.07.2025 - 18:30 Uhr
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugend-Wanderreise Lechquellenrunde für Einsteiger. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt. In den Bergen solltet ihr euch vollkommen auf die Strecke und die Schönheit der Natur konzentrieren können. Solltet Ihr das Handy für die An- und Abreise benötigen, sollte es auf der Freizeit selber dann aber ausgeschaltet und im Rucksack verstaut werden. Natürlich werden unserer Trainer*innen Fotos von der Tour machen, die euch im Nachgang zur Verfügung gestellt werden.
Nein, leider gibt es keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gibt feste Regeln für eigenständige Aktivitäten. Die Freiheiten sind je nach Alter, Angebot und Einverständnis der Eltern/Erziehungsberechtigten geregelt.
Das Programm findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei Bergtouren kann es im äußersten Falle zu einer Veränderung oder einem Abbruch der Tour kommen, sollte die Sicherheit der Gruppe nicht mehr gewährleistet werden können.
Bei Campfreizeiten wird auf eine getrennte Unterbringung geachtet. Auf Berghütten schlafen die Teilnehmenden in Matratzenlagern, in denen eine getrennte Unterbringung nicht immer garantiert werden kann.
Nein.
Die Wanderung war sehr schön. Vor allem die Sonnenaufgänge waren ein einmaliges Erlebnis für mich. Am Anfang hatte ich Angst mit dem Anforderungsniveau nicht mithalten zu können, aber ich habe mich erstaunlich schnell an das Wandern mit einem schweren Rucksack gewöhnt. Die Betreuer waren alle sehr nett und es gab immer eine gute Stimmung in der Gruppe.29.08.2024